Hauptversammlung am 07.02.2025

Viel los in2024 beim Förderverein Beinberg

Bei der Hauptversammlung des Fördervereins im Februar berichtete die Vorsitzende Marion Krause über die sehr zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Außer den 10 Backtagen wurden in zahlreichen Sitzungen verschiedene Veranstaltungen geplant: Der Vortrag „vom Korn zum Brot“ eröffnete diesen Reigen am 1.März, dann folgten Maibaumstellen, das Eingemeindungsfest am 30.6., Bewirtung bei der Eröffnung der Augenblickrunde, beim Seniorennachmittag und beim Jugendaustausch der Partnergemeinden sowie einer Gruppe aus der Pfalz und fand sein Ende mit dem traditionellen Beinberger Advent.

Die Neuapostolische Kirche backte mit Ihrer Kinder-/Jugendgruppe im Backhaus Pizza und Brot, für den Tafelladen in Calw sowie für das Kohlenmeilerfest in Maisenbach wurde extra Brot gebacken.

Besonders freut sich der Verein, dass die Beinberger Jugend einen Stammtisch im Backhaus initiiert hat, zu dem alle Interessierten von Jung bis Alt eingeladen sind und der 14-tägig donnerstags im Backhaus stattfindet.

Da der Verein sich zum Ziel gesetzt hat, sich für das Dorf und die Dorfgemeinschaft einzusetzen, befragte die Vorsitzende die Mitgliederversammlung, ob sie damit einverstanden sind, dass der Verein sich finanziell bei der Renovierung des Waldhufensaals beteiligen wird, wenn eine vorgesehene LER-Förderung für dieses Projekt zugesagt wird. Diesem Vorhaben stimmten die Mitglieder zu.

Am Schluss standen noch Neuwahlen an. Die Vorsitzende Marion Krause, ihr Stellvertreter Wolfgang Seibold, die Beisitzer Bernd Ringlstetter und Thomas Todt wurden wiedergewählt, Anna Quint, Lilli Melter und Igor Ivancovic ließen sich neu in den Vorstand wählen, ausgeschieden sind Joelle Kling, Cornelia Seibold und Heiko Wurster, der sich allerdings zusammen  mit Joelle Kling als Kassenprüfer zur Verfügung stellt.

Durch die jugendliche Verstärkung im Vorstand und die angebotene Hilfsbereitschaft der Stammtischbesucher kann der Verein zuversichtlich in die Zukunft schauen und so schloss die Hauptversammlung in guter positiver Stimmung.